29.06.2023
 
Kinder und Alte – die Vergessenen der Pandemie
• Barbara Mühlfeld, Kinderärztin, Sprecherin der Kinder- und Jugendärzte Hessen
• Prof. Johannes Pantel, Geriater und Gerontopsychiater, Universitätsklinikum Frankfurt
• Dr. Axel Koch, Jurist, München, Kläger für Kinderrechte beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
• Hannelore Rexroth, Geschäftsführerin der Agaplesion Markus Diakonie gemeinnützige GmbH
Pressemitteilung:

https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/hessen-die-vergessenen-der-pandemie-92386773.html

Jutta Rippegather: Die Vergessenen der Pandemie, Frankfurter Rundschau, veröffentlicht am 07.07.2023

 
29.09.2022
 
Klug entscheiden
Zum fachgerechten Einsatz diagnostischer und therapeutischerMaßnahmen in der Medizin.
Vorstellung der Deutschen Initiative analog zum internationalen Programm Choosing wisely
Landesärztekammer Hessen; Hybrid-Veranstaltung
Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Hermann
Pressemitteilung:
 

 

14.07.2022

SARS-CoV-2 in Deutschland: Pandemie ohne Ende?
Diskussionsveranstaltung mit Referenten aus verschiedenen Fachbereichen
Landesärztekammer Hessen;  Hybrid-Veranstaltung

 

10.06.2022

Bewältigung der Corona-Pandemie in Hessen und in der italienischen Region Kampanien
Deutsch-italienisches Fortbildungssymposium
Kampf gegen das Virus: Wie Hessen und die Region Kampanien die Corona-Pandemie bewältigen
Pressemitteilung:
 

07.03.2022


COVID-19 aktuell: Impfempfehlung oder Impfpflicht?
Live-online Veranstaltung
Prof. Dr. med. Fred Zepp, Prof. Dr. Malte Thießen, Prof. Dr. Steffen Augsberg
Pressemitteilungen:

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/debatte-zur-impfpflicht-freiwilligkeit-statt-zwang-17862321.html

 
 
 

16.09.2021
Das Alter als Aufgabe und Erfüllung - wissenschaftliche Reflexionen und musikalisches Nachempfinden
Festvortrag von Prof. Andreas Kruse
50 Jahre Bad Nauheimer Gespräche
Alla Soumm, Hessisches Ärzteblatt 12/2021  

-ACG-, DHZ, Heft 11-12, 2021: "Potenziale des hohen Alters erkennen und nutzen"

09.07.2021
CORONA-Pandemie
Aufarbeitung, Zwischenbilanz und Ausblick
Dr. med. Edgar Pinkowski, Prof. Dr. med. Dr. habil. René Gottschalk,
Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Prof. Dr. med. Hans-Iko Huppertz,
Prof. Dr. jur. Uwe Volkmann, Dr. Jörg Uwe Hahn
,

Detlef Hans Franke (Moderation)
Presseecho Bad Nauheimer Gespräch am 09.07.2021
Simon Rösel:
„Wieso darf es ungeimpfte Lehrer geben?“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, veröffentlicht am 10.07.2021

Experten aus Medizin, Politik, Rechtswissenschaften ziehen Corona-Zwischenbilanz
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/corona-politik-die-eigene-sicht-von-experten-17431682.html

Jutta
Rippegather: Corona-Bilanz für Hessen: "Schlechte Noten für Covid-Politik"
Frankfurter Rundschau, veröffentlicht online am 11.07.2021
https://tinyurl.com/3zwrhtp7
Cornelie Kolbeck: „Coronapandemie hat viele Defizite offensichtlich gemacht“
Medical Tribune, veröffentlicht am 14.07.2021
https://www.medical-tribune.de/meinung-und-dialog/artikel/coronapandemie-hat-viele-defizite-offensichtlich-gemacht/
Katja Möhrle: "Corona-Management - Eine kritische Zwischenbilanz"
Hessisches Ärzteblatt 8/2021

08.07.2021
Angebote und Erfolge zahnärztlicher Prävention in Kitas,
Senioreneinrichtungen und zu Hause
DHZ - Das Mitgliedermagazin für hessische Zahnärztinnen
und Zahnärzte, Heft  7 - 8, 2021

11.03.2021
Schlaf, Schlaflosigkeit und psychische Erkrankungen
Prof. Dr. rer. Soc. Dipl
.-Psych. Dieter Riemann
Hess. Ärzteblatt 5/2021

21.11.2019
Ernährung: Keine Glaubensfrage
Prof. Dr. med. Dr. oec. troph Jürgen Stein
DHZ 59. Jg. H. 1-2, 2020

21.11.2019
Ernährung: Keine Glaubensfrage
Prof. Dr. med. Dr. oec. troph Jürgen Stein
Hess. Ärzteblatt 2/2020

17.09.2019
Vom Ziel der Heilung sind wir weit weg.
Dr. med. Martin Sebastian
Hess. Ärzteblatt 12/2019

14.03.2019
Im Einsatz für Frühchen und ihren Start ins Leben
Hess. Ärzteblatt 7/8 2019, S. 452

14.03.2019
Medizin am Anfang des Lebens
DHZ Mai 2019

04.12.2018
Ethikberatung in der Medizin - Anspruch und Wirklichkeit
Hess. Ärzteblatt 3/2019

13.09.2018
Einsamkeit - nicht nur ein Problem des hohen Alters
Hess. Ärzteblatt 12/2018

13.09.2018
Einsamkeit - nicht nur ein Problem des hohen Alters
DHZ, 57. Jg., Heft 9 - 10, 2018

27.08.2018
Pinkowski ist neuer Kammerpräsident
Ärzte Zeitung online, 27.08.2018

25.08.2018
Präsidiumswahlen: Dr. med. Edgar Pinkowski ist neuer Präsident des Landesärztekammer Hessen
Pressemitteilung der Landesärztekammer Hessen vom 25.08.2018

25.04.2018
Notfallversorgung in Not
Hess. Ärzteblatt 7/8, 2018

25.04.2018
Notfallversorgung in Not oder: Wohin soll ich mich wenden?
DHZ, 57. Jg., Heft 5-6, 2018

08.05.2018
In Memoriam Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf
von Dr. med. Michael Popovic
Hess. Ärzteblatt 7/8, 2018

08.05.2018
Trauer um Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf
Nachruf der Bad Nauheimer Gespräche

08.05.2018
Trauer um Prof. Dr. med. Horst Joachim Rheindorf
Pressemitteilung der Landesärztekammer Hessen vom 14.05.2018

08.05.2018
Traueranzeige Prof. Dr. Rheindorf der Landesärztekammer Hessen

27.02.2018
Autorenlesung mit ZSUZSA BÁNK
DHZ, 57. Jg., Heft 3-4, 2018

27.02.2018
"Schlafen werden wir später" Autorenlesung mit ZSUZSA BÁNK
Hess. Ärzteblatt 4/2018

23.11.2017
"Körper und Seele heilen oder: Geburtshilfe und die Wechselfälle der Geschichte"
(DHZ, 57. Jg., Heft 1-2, 2018

23.11.2017
"Körper und Seele heilen - zwei Gesichter des Medizinischen Fortschritts"
(Hess. Ärzteblatt 2/2018)

23.11.2017
"Projekt Schmetterling" fördert psychosoziale und psychoonkologische Betreuung.
(Hess. Ärzteblatt 12/2017)

19.09.2017
Impfungen und Impfstoffe: ein Überblick über die segensreichsten Medikamente der letzten vier Jahrhunderte (DHZ, Heft 11, 2017)

19.09.2017
Impfungen und Impfstoffe: ein Überblick über die segensreichsten Medikamente der letzten vier Jahrhunderte (Hess. Ärzteblatt 11/2017)

11.05.2017
Arzt und Patient - eine Beziehung im Wandel

21.03.2017
Autorenlesung mit Bodo Kirchhoff "Widerfahrnis"

08.02.2017
GESUND BEGINNT IM MUND

05.10.2016

Detektivarbeit am Krankenbett

09.07.2016
Antibiotikaresistente Erreger - Austausch zwischen Mensch und Tier?

09.03.2016
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Chancen und Risiken

21.10.2015
Prävention - Chance oder Risiko?

24.06.2015
Global Health und das Menschenrecht auf Gesundheit - Eine bittere Utopie?